ESDA Gerätetechnik Logo
ESDA Gerätetechnik GmbH
Verkauf - Vermietung - Reparaturservice.
Fragen? Rufen Sie einfach an:
Telefon: 02202 93635-0
Besuchen Sie uns auf
Instagram

Rudi 21 Lkw-Arbeitsbühne

Rudi 21 Lkw-Arbeitsbühne

Die Rudi 21-Hubarbeitsbühne ist die weiterentwicklung der Theo-Hubarbeitsbühnen. Die Rudi 21-Bühne kombiniert die bewährte Technik mit einem zusätzlichen Korbarm, welcher ein noch flexibleres Arbeiten ermöglicht. Damit kann der Rudi21 auch an schwierig anzufahrenden Einsatzorten wie Gebäuderückseiten oder Dachschrägen optimal eingesetzt werden.

Technische Daten

Arbeitshöhe 21 m
max. Reichweite nach hinten 16,4 m
max. seitl. Reichweite 16,4 m
Schwenkbereich endlos drehbar
Drehwinkel Arbeitskorb max. 180°
Korbtraglast 250 kg
Größe Arbeitskorb 1,40 x 0,70 m
Stützbreite (min.) 2,20 m
Stützbreite (max.) 4,50 m
zul. Gesamtgewicht (min.) 3,5 t

Lastdiagramme

Hubarbeitsbühne

  • 230 V Steckdose ML
  • Der Arbeitskorb kann über einen Joystick stufenlos 180° gedreht werden
  • Der zusätzliche Korbarm sorgt für ein extrem flexibles Arbeiten, auch an schwierig anzufahrenden Einsatzorten wie Gebäuderückseiten oder Dachschrägen
  • Ein- und Ausstiegsmöglichkeit nach vorne und hinten über eine selbstschließende Tür
  • Normgerechte Verzurrpunkte für die PSA direkt in der Arbeistsbühne

Bühnensteuerung

  • Alle wesentlichen Korbfunktionen können optional über eine zweite Kabelfernbedienung von unten gesteuert werden
  • CAN-BUS-Steuerblock ermöglicht besonders feinfühliges und genaues Arbeiten
  • Hochmoderne Sicherheits-SPS für den Bühnenbetrieb nach DIN EN 280
  • Sanfter Start-Stopp, Nivellierungszylinder und Wippzylinder sorgen für schwingungsarmes Arbeiten

Bedienpult

  • Dank der Memory-Funktion ist die Steuerung in der Lage, zwei Zielpunkte zu erlernen. Die Hubarbeitsbühne bewegt sich dabei in der sicheren Hold-to-run Bedienung automatisch zum eingespeicherten Zielpunkt. Dabei wird auch die Drehposition des Korbes gespei
  • Das Display sorgt für eine umfassende Information des Bedieners über alle wesentlichen Betriebszustände der Hubarbeitsbühne.

Korbbedienstand

  • einfache Bedienbarkeit dank direkter Anwahl wichtiger Funktionen und übersichtlicher Darstellung
  • extrem feinfühlig arbeitende Joysticks zur präzisen Steuerung der Bühne
  • hochwertiger Korbbedienstand in Ergonomie und Haptik optimal auf die Bedürfnisse des Bedieners abgestimmt
  • informatives, großes Farbdisplay mit übersichtlicher Visualisierung aller wesentlichen Betriebszustände der Bühne
  • mit integrierter Kunststoffschutzhaube

TSR-Mastsystem

  • Ausleger ist endlos drehbar
  • extrem feste Aluminium-Speziallegierung mit niedrigem Eigengewicht
  • extrem wartungsarme und langlebige Seiltechnik
  • kein Festigkeitsverlust in der Schweißnaht durch Rührreibschweißverfahren (RRS), die Schweißnaht ist so fest wie das Vollmaterial
  • patentierte Klaas-Seiltechnik ermöglicht gleichmäßiges, sicheres Austeleskopieren unter Last

Hydraulikleitungen

  • Integration der Leitungen in die Stützbalken
  • Schutz vor Beschädigungen durch herabfallende Gegenstände

Abstützsystem

  • Es gibt keine vorgegebene Rasterung der Abstützung, die den Bediener einschränken könnte
  • Optimaler Anwenderschutz dank permanenter Überwachung der Standsicherheit und Anzeige über das Display der Fernbedienung
  • Vollhydraulische V-Abstützung in Verbindung mit der ASC-Stützenüberwachung ermöglicht stufenlos variable Abstützbreiten, auch in Richtung der Ausladung

Auf-/Abbauautomatik

  • Die aktuelle Standsicherheit (Bodendruck) der einzelnen Stützen wird im Display der Bedienstelle grafisch dargestellt
  • Stufenlose Höhennivellierung der Stützzylinder sorgt für eine optimale Nivellierung und Ausrichtung der Maschine auch auf unebenen Oberflächen
  • Stufenloses seitliches Ausfahren der Stützbalken
  • Vereinfachter Auf- und Abbau der Hubarbeitsbühne komplett über das Bedienpult

Impressionen